Das Wasser in Flüssen und Seen, aber auch im Meer ändert sich im Laufe des Jahres. Manchmal spontan durch Regengüsse oder Überschwemmungen, meist aber periodisch wiederkehrend durch die Jahreszeiten. Es gibt verschiedene Parameter, die sich dabei ändern. Dazu gehört die Transparenz, die Leitfähigkeit, der Gehalt an organischen Bestandteilen und auch die Menge der zur Verfügung stehenden Nährstoffe.
Leitungswasser ist nicht gleich Aquarienwasser
Ohne ein entsprechendes Ausgangswasser ist eine sinnvolle Aquaristik kaum möglich. In vielen Fällen kann die Kombination Leitungswasser und Aquarium gut funktionieren, aber für das zur Verfügung stellen von optimalen Bedingungen für einzelne Fische, Wirbellose und Pflanzen kann die deutsche Trinkwasserverordnung nicht herangezogen werden. Viele Parameter, die Leitungswasser als Makel anhaften, wie zum Beispiel Trabstoffe oder Färbungen, sind im natürlichen Biotop völlig normal. Andererseits gelten bestimmte Inhaltsstoffe im Leitungswasser als völlig unproblematisch, wie zum Beispiel Phosphate (diese dürfen sogar zugesetzt werden), stellen aber für das Aquarium große Probleme dar.
Alterung des Aquarienwassers
Außerdem wird das Wasser durch die Nutzung im Aquarium auch fortwährend verändert. Durch den Eintrag von Staub, Futter und Pflanzendünger und auch die Ausscheidungen der Tiere und Pflanzen, aber auch das Herauslösen von Mineralien und anderen Molekülen aus den Dekorationsgegenständen und technischen Einbauten verändert sich das Wasser im Aquarium permanent. Bestimmte Stoffe werden verbraucht, andere reichern sich an. Daher muss das Wasser regelmäßig gewechselt werden.
Wasserwechsel ist nicht gleich Wasserwechsel
Um diese Wechsel einerseits möglichst komfortabel, also möglichst selten und wenig, für den Aquarianer und andererseits möglichst effektiv für das Aquarium zu machen, hat die Panta Rhei entsprechende Wasseraufbereitungsmittel entwickelt. Mit Panta Lith, Panta Sorb 1 und Panta Sorb 2 kann die Anreicherung von unerwünschten Stoffen reduziert werden. Dies gilt nicht nur während des Betriebs, sondern auch bereits vor dem Wasserwechsel für das Frischwasser. Als erstes wird das Wechselwasser mit den drei Aufbereitern vorbereitet, um möglichst optimales Frischwasser zu erhalten und im nächsten Schritt kann durch die kontinuierliche Gabe ins Aquarium das Wechselintervall verlängert werden.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unte Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.